Changes for page Writing and Grading Theses
Last modified by Niklas Rentz on 2023/10/10 10:45
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. cds1 +XWiki.rvh - Content
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -This page is the collected wisdom and advice after supervising about 100 theses, from short study reports to dissertations. We recommend to study it **before**you start with your thesis work. Some topics are discussedon these separate pages:1 +This page is the collected wisdom and advice after supervising about 100 theses, from short study reports to dissertations. We recommend to study it __before__ you start with your thesis work. Some topics are discussed in these separate pages: 2 2 3 3 4 4 ... ... @@ -13,62 +13,64 @@ 13 13 //Note: Most of this page is in German. Future additions should be done in English. At some point, some good soul might translate the German "legacy documentation" to English as well.//** 14 14 ** 15 15 16 -= Interaction With Your Advis er(s) =16 += Interaction With Your Advisor(s) = 17 17 18 - A goodinteractionwithyouradviser(s) iskeyto success. Unlessyouhappentoavesubstantialworkexperienceand tobealreadyanexpert inyourfield,yourdviserisaheadofyou intermsofexperienceandexpertise.Takeadvantage of thistoimproveyourown work.18 +Eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Betreuer (dies können auch mehrere sein) ist ein wesentlicher Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeit. Ihr Betreuer sollte Ihnen an Erfahrung und Fachwissen voraus sein - nutzen Sie dies, um zu lernen und Ihre Arbeit zu verbessern. 19 19 20 - Advisers are humans. Theyliketohelpyou withyourthesistopic; they don'tliketohaveto"drive"it, ortogetthefeeling thattheirdvice (includingthehintsonthispage) isignored.You, andnotyour adviser,shouldbetheone whois pushingyourwork,asking questions,initiatingdiscussions, andhanding over thesis/chapterdraftswithouthavingtobeexplicitlyasked forit. In short,youradviser shouldbeconvincedthatyourworkisontrack.20 +Betreuer sind auch Menschen. Sie helfen Ihnen gerne bei der inhaltlichen Arbeit; weniger gerne spielen sie "Antreiber", oder haben das Gefühl, dass ihre Hinweise/Ratschläge/Informationen (incl. der Hinweise auf dieser Seite) nicht wirklich Gehör finden. Grundsätzlich sollten Sie selbst es sein, welcher Ihre Arbeit vorantreibt, Fragen stellt, Besprechungen initiiert, Ihrem Betreuer unaufgefordert Leseproben zukommen lässt. Kurzum, der Betreuer sollte überzeugt sein, dass Ihre Arbeit "läuft". 21 21 22 - Even intheageof moderncommunication devices,thebasisofgood communicationwithyouradviserisregularphysicalpresence.Most of thetime,wearethefortunateposition thatwe canprovideyou witha full-timedesk, typically in thelab(1114/1115).Usethisdeskfordoingyourthesiswork,and notyourPC athome.Akey communicationinstrumentin the RTSYS groupis the 9:30amtea,whichyoushouldparticipateinaswell.Oneexceptionaretheses that aredoneincollaborationwith industryandwheretheindustrypartnerprovidestheworkspace.In that case,youshouldkeep your adviserhere on track withregular progress reports. Usually,anE-mail every 2 to 4 weekssuffices for that.22 +Grundlage einer guten Kommunikation mit dem Betreuer ist erfahrungsgemäß Ihre Präsenz vor Ort. Wir sind normalerweise in der Lage, Ihnen einen Arbeitsplatz am Lehrstuhl einzuräumen, typischerweise im Labor. Sie sollten diesen Arbeitsplatz für Ihre Arbeit nutzen, und **nicht** den heimischen PC. So ergibt sich ganz von selbst ein regelmäßiger, oft informeller Austausch, z.B. im Rahmen der üblichen "Lehrstuhl-Teerunde", täglich 9:30 im Labor, zu der auch Sie herzlich eingeladen sind. 23 23 24 - Usually,yourthesis isafull-timejob,alsomeaning**full-timepresence atyourdesk**.Incaseyoualsohaveother regularworkto do, discuss thiswithyouradviseratthe beginning ofyourthesis work.24 +Eine Ausnahme sind Arbeiten, welche in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen angefertigt werden. Diese werden in der Regel fachlich primär von dort betreut und Sie sollten Ihren Arbeitsplatz bei dem Unternehmen haben. Hier sollten Sie den universitären Betreuer mit regelmäßigen Fortschrittsberichten (E-Mail alle 4-6 Wochen) über den Fortgang Ihrer Arbeiten informieren. 25 25 26 +Ihre Diplomarbeit ist ein Vollzeitjob; Sie sollten also im Normalfall täglich am Arbeitsplatz sein. Wenn Sie daneben einer regelmäßigen Arbeit nachgehen, sollten Sie mit dem Betreuer absprechen, wie dies mit der Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit vereinbart werden kann. 27 + 26 26 = Timing is (Almost) Everything = 27 27 28 - Chancesareyour adviser hasalreadysupervisedoneormore theses. Take advantageofhisorerexperience! Sendhimdraftsof thechaptersof yourthesis beforesubmittingthefinalthesis. Of course,thedraftsshould be asgood aspossiblefrom yourpointof view.Youradviser canlyimproveyourdraftssomuch. If yourdraftisflow quality, (s)hecanhelp you pushittoan okay-ishlevel;butif the draft isalready ofhigh-quality tostart with,(s)hecanhelpyou achieveanexcellent result. Notethat your draftsneed not be complete yet: you can alwayshandnmissingbits andpieceslateron.Here'saschedulethat has proventoworkwell regarding whento handin what.30 +Sie sollten insbesondere bei der Anfertigung der schriftlichen Ausfertigung auf die Erfahrungen des Betreuers zugreifen. Sie sollten dem Betreuer also Entwürfe Ihrer Arbeit zukommen lassen, bevor Sie die zu benotende Endversion einreichen. Ihre Entwürfe sollten dabei aus Ihrer Sicht möglichst reif sein, müssen aber noch keineswegs vollständig sein. Eine bewährte Sequenz von abzuliefernden Dokumenten ist: 29 29 30 30 |=((( 31 - What33 +Aktion 32 32 )))|=((( 33 -Master 's Thesis35 +Masterarbeit/Diplomarbeit 34 34 )))|=((( 35 -Bachelor 's Thesis37 +Bachelorarbeit/Studienarbeit 36 36 )))|=((( 37 - Motivation39 +Idee 38 38 ))) 39 39 |((( 40 - Outline42 +Gliederung 41 41 )))|((( 42 -3 months beforefinal submission44 +3 Monate vor Abgabe 43 43 )))|((( 44 -6 weeks46 +6 Wochen vor Abgabe 45 45 )))|((( 46 - Once youarehalfwaythroughyourthesis,youshouldhave abasic ideaofwhichtopicsyouwantocoverinyour thesis.This mustbediscussedwithyouradviser.48 +Zur Halbzeit sollte man schon einen Plan haben, welche Themen in der Arbeit grundsätzlich diskutiert werden sollen. Dies muss rechtzeitig mit dem Betreuer besprochen werden. 47 47 ))) 48 48 |((( 49 -1 –2chapters51 +1-2 Probekapitel 50 50 )))|((( 51 -4 weeks53 +4 Wochen vor Abgabe 52 52 )))|((( 53 -3 weeks55 +3 Wochen vor Abgabe 54 54 )))|((( 55 - The first drafts you submitareused tomakeyou awareof basicproblemsof your writingstyle.Gettingthis feedback asearlyaspossiblenyourwriting processmeansthat youwon'thave tochangethewholethesisafteryou submit your final draft.57 +Probekapitel sollen grundsätzliche stilistische Probleme zeigen und verhindern, dass bei der Endkorrektur alles grundsätzlich anders gemacht werden muss. 56 56 ))) 57 57 |((( 58 - Completethesis60 +Komplette Arbeit 59 59 )))|((( 60 -2 weeks62 +2 Wochen vor Abgabe 61 61 )))|((( 62 -10 days64 +10 Tage vor Abgabe 63 63 )))|((( 64 - Submittinga draftof your completethesis**before**the final submission givesyour adviser enoughtimeto findproblemsandgivesyou enoughtimetoincorporatecorrectionsintoyour final thesis.This doesn'tonlyimprove the qualityof yourthesis,butalsosatisfiesyouradviser.66 +Die Abgabe der kompletten Arbeit **vor** der offiziellen Abgabe dient unter anderem dazu, dass stilistische/orthographische Korrekturen noch in die Arbeit einfließen können, bevor diese offiziell abgegeben/veröffentlicht ist. Das dient nicht nur der Verbesserung der Arbeit, sondern ist auch für den Betreuer befriedigender. 65 65 ))) 66 66 67 - Theses done incollaborationwithindustrypartnersfollow thesameschedule.Thedraftsyousubmittoyour adviseratthe university,however,shouldpreviouslybe runpastyourindustryadviser.69 +Für Arbeiten, welche in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen angefertigt werden, gilt diese Sequenz ebenso; Sie sollten hier jedoch Entwürfe, welche Sie dem universitären Betreuer zukommen lassen, vorher entsprechend von Ihrem Betreuer aus dem Unternehmen durchsehen lassen. 68 68 69 69 = Keeping Notes = 70 70 71 -A common experience: while you do your investigative/implementation work, everything is clear —until you try to write things up, weeks or months later. Thus we highly recommend to take notes along the way, eg, as part of a chapter draft of your thesis.73 +A common experience: while you do your investigative/implementation work, everything is clear - until you try to write things up, weeks or months later. Thus we highly recommend to take notes along the way, eg, as part of a chapter draft of your thesis. 72 72 73 73 = Implementations = 74 74 ... ... @@ -80,9 +80,9 @@ 80 80 81 81 Grundsätzlich gilt: Die Software ist „sauber“ zu schreiben und zu dokumentieren, unter Beachtung eines evtl. vorhandenen Projekthandbuchs. Die Qualität und Leserlichkeit Ihrer Software sowie der Dokumentation geht in die Bewertung Ihrer Arbeit mit ein. 82 82 83 -== Reviews and Ratings[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#ReviewsundRatings||style="text-decoration: none;" title="Link to this section" shape="rect" class="anchor"]] ==85 +== Reviews und Ratings[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#ReviewsundRatings||style="text-decoration: none;" title="Link to this section" shape="rect" class="anchor"]] == 84 84 85 - Moreoftenhannot, you willwrite codeaspartof yourthesis.To makesurethatcodeisof a certain quality, itmustbe runthroughdesignandcodereviews.The waythisworksisexplained[[on this page>>doc:KIELER.ReviewProcess]]. Thereviewsarenot only intendedtoimprovethequalityofyour code,butalsoto givefeedbacko you asa programmertohelp youimprove.87 +Ist die Implementierung Teil des KIELER Projekts, so müssen zur Erhaltung des Qualitätsstandards Design und Code Reviews durchgeführt werden. Wie dies praktisch abläuft und wie die sich daraus ergebenden Ratings aussehen wird auf der KIELER Projektseite erläutert. 86 86 87 87 = What Grade Do I Get For All This? = 88 88 ... ... @@ -110,7 +110,7 @@ 110 110 )))|((( 111 111 Lösung von Teilproblemen 112 112 )))|((( 113 -Vollständige Lösung; gutes Vert rauen in die Lösung115 +Vollständige Lösung; gutes Vertauen in die Lösung 114 114 )))|((( 115 115 Vollständige, gute Lösung und Behandlung zusätzlicher Fragestellungen 116 116 )))|((( ... ... @@ -290,8 +290,8 @@ 290 290 291 291 = Further Links = 292 292 293 -* Eine sehr zu empfehlende, einführende Veranstaltung zur Präsentation und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten („Dokumentieren und Präsentieren“) bietet regelmäßig (ca. alle zwei Jahre) Prof. Luttenberger am Lehrstuhl für 294 -* „Einige typographische Grundregeln und ihre Umsetzung in LaTeX“ von ips.tu-braunschweig.de/struckmann/unitext/typographie.pdf||shape="rect"]]295 -* „Anmerkungen zur Rechtschreibung“ von raunschweig.de/struckmann/unitext/rechtschreibung.pdf||shape="rect"]]296 -* Falls Sie die Arbeit auf englisch verfassen: eine Reihe guter Ratschläge und weiterer Querverweise (wie z.B. den klassischen Strunk & White) finden sich auf con"]]“.297 -* [[Wie schreibe ich eine gute Diplomarbeit?>>url:http://www.informatik.uni-oldenburg.de/studium/azwa/wie.html||shape="rect" class="i con"]] - Eine Anleitung der Uni-Oldenburg, z.T. spezifisch für Oldenburg; auch dort gibt es noch weiterführende Links.295 +* Eine sehr zu empfehlende, einführende Veranstaltung zur Präsentation und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten („Dokumentieren und Präsentieren“) bietet regelmäßig (ca. alle zwei Jahre) Prof. Luttenberger am Lehrstuhl für [[(% class="icon" %) (%%)Kommunikationssysteme>>url:http://www.comsys.informatik.uni-kiel.de/||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] an. 296 +* „Einige typographische Grundregeln und ihre Umsetzung in LaTeX“ von [[(% class="icon" %) (%%)Werner Struckmann>>url:http://www.cs.tu-bs.de/ips/struck/index.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] (TU Braunschweig), [[(% class="icon" %) (%%)PDF>>url:http://www.cs.tu-bs.de/ips/struck/unitext/typographie.pdf||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] 297 +* „Anmerkungen zur Rechtschreibung“ von [[(% class="icon" %) (%%)Werner Struckmann>>url:http://www.cs.tu-bs.de/ips/struck/index.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] (TU Braunschweig), [[(% class="icon" %) (%%)PDF>>url:http://www.ips.cs.tu-bs.de/struck/unitext/rechtschreibung.pdf||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] 298 +* Falls Sie die Arbeit auf englisch verfassen: eine Reihe guter Ratschläge und weiterer Querverweise (wie z.B. den klassischen Strunk & White) finden sich auf [[(% class="icon" %) (%%)Henning Schulzrinnes>>url:http://www.cs.columbia.edu/~~hgs/||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] Seite „[[(% class="icon" %) (%%)Writing Technical Articles>>url:http://www.cs.columbia.edu/~~hgs/etc/writing-style.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]]“. 299 +* [[(% class="icon" %) (%%)Wie schreibe ich eine gute Diplomarbeit?>>url:http://www.informatik.uni-oldenburg.de/studium/azwa/wie.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] - Eine Anleitung der Uni-Oldenburg, z.T. spezifisch für Oldenburg; auch dort gibt es noch weiterführende Links.
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- Id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 94717761 +7700995 - URL
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/ 9471776/Writing and Grading Theses1 +https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/7700995/Writing and Grading Theses