Changes for page Writing and Grading Theses
Last modified by Niklas Rentz on 2023/10/10 10:45
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. rvh1 +XWiki.cds - Content
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -This page is the collected wisdom and advice after supervising about 100 theses, from short study reports to dissertations. We recommend to study it __before__you start with your thesis work. Some topics are discussedin these separate pages:1 +This page is the collected wisdom and advice after supervising about 100 theses, from short study reports to dissertations. We recommend to study it **before** you start with your thesis work. Some topics are discussed on these separate pages: 2 2 3 3 4 4 ... ... @@ -15,16 +15,14 @@ 15 15 16 16 = Interaction With Your Advisor(s) = 17 17 18 - EineguteZusammenarbeitmitIhremBetreuer(dieskönnen auch mehreresein) isteinwesentlicherSchlüsselfüreineerfolgreicheArbeit.IhrBetreuersollteIhnenanErfahrungundFachwissenvoraus sein-nutzenSiedies,umzu lernenundIhreArbeitzuverbessern.18 +A good interaction with your advisor(s) is key to success. Unless you happen to have substantial work experience and to be already an expert in your field, your advisor is ahead of you in terms of experience and expertise. Take advantage of this to improve your own work. 19 19 20 - Betreuersindauch Menschen.Sie helfenIhnengernebeider inhaltlichenArbeit;wenigergernespielensie"Antreiber", oderhabendas Gefühl,dass ihreHinweise/Ratschläge/Informationen(incl.der HinweiseaufdieserSeite)nichtwirklich Gehör finden.GrundsätzlichsolltenSieselbstessein,welcherIhreArbeitvorantreibt,Fragenellt,Besprechungeninitiiert,Ihrem BetreuerunaufgefordertLeseprobenzukommenlässt.Kurzum,derBetreuersollteüberzeugtsein,dassIhreArbeit"läuft".20 +Advisors are humans. They like to help you with your thesis topic; they don't like to have to "drive" it, or to get the feeling that their advice (including the hints on this page) is ignored. You, and not your advisor, should be the one who is pushing your work, asking questions, intiiating discussions, and handing over thesis/chapter drafts without having to be explicitly asked for it. In short, your advisor should be convinced that your work is on track. 21 21 22 - GrundlageeinergutenKommunikationmitdem BetreueristerfahrungsgemäßIhrePräsenzvorOrt. Wir sind normalerweiseinderLage,IhneneinenArbeitsplatzamLehrstuhleinzuräumen, typischerweiseimLabor.SiesolltendiesenArbeitsplatzfürIhre Arbeit nutzen,und **nicht** denheimischenPC.Soergibtsich ganzvon selbstein regelmäßiger,oftinformellerAustausch,z.B.imRahmen derüblichen"Lehrstuhl-Teerunde",täglich9:30imLabor,zu derauchSieherzlicheingeladensind.22 +Even in the age of modern communication devices, the basis of a good communication with your advisor is regular physical presence. Most of the time, we are in the fortunate position that we can provide you with a full-time desk, typically in the lab (1114/1115). Use this desk for doing your thesis work, and not your PC at home. A key communication instrument in the RTSYS group is the 9:30am tea, which you should participate in as well. One exception are theses that are done in collaboration with industry and where the industry partner provides the work space. In that case, you should keep your advisor here on track with regular progress reports. Usually, a short E-mail every 4-6 weeks suffices for that. 23 23 24 - Eine Ausnahmesind Arbeiten,welchein ZusammenarbeitmiteinemIndustrieunternehmenangefertigtwerden. Diesewerdender Regelfachlichprimär von dort betreut und SiesolltenIhrenArbeitsplatzbeidemUnternehmenhaben.HiersolltenSie den universitärenBetreuermitregelmäßigenFortschrittsberichten(E-Mail alle 4-6 Wochen)über den FortgangIhrerArbeitenmieren.24 +Usually, your thesis is a full-time job, also meaning **full-time presence at your desk**. In case you also have other regular work to do, discuss this with your advisor at the beginning of your thesis work. 25 25 26 -Ihre Diplomarbeit ist ein Vollzeitjob; Sie sollten also im Normalfall täglich am Arbeitsplatz sein. Wenn Sie daneben einer regelmäßigen Arbeit nachgehen, sollten Sie mit dem Betreuer absprechen, wie dies mit der Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit vereinbart werden kann. 27 - 28 28 = Timing is (Almost) Everything = 29 29 30 30 Sie sollten insbesondere bei der Anfertigung der schriftlichen Ausfertigung auf die Erfahrungen des Betreuers zugreifen. Sie sollten dem Betreuer also Entwürfe Ihrer Arbeit zukommen lassen, bevor Sie die zu benotende Endversion einreichen. Ihre Entwürfe sollten dabei aus Ihrer Sicht möglichst reif sein, müssen aber noch keineswegs vollständig sein. Eine bewährte Sequenz von abzuliefernden Dokumenten ist: ... ... @@ -112,7 +112,7 @@ 112 112 )))|((( 113 113 Lösung von Teilproblemen 114 114 )))|((( 115 -Vollständige Lösung; gutes Vertauen in die Lösung 113 +Vollständige Lösung; gutes Vertrauen in die Lösung 116 116 )))|((( 117 117 Vollständige, gute Lösung und Behandlung zusätzlicher Fragestellungen 118 118 )))|((( ... ... @@ -292,8 +292,8 @@ 292 292 293 293 = Further Links = 294 294 295 -* Eine sehr zu empfehlende, einführende Veranstaltung zur Präsentation und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten („Dokumentieren und Präsentieren“) bietet regelmäßig (ca. alle zwei Jahre) Prof. Luttenberger am Lehrstuhl für 296 -* „Einige typographische Grundregeln und ihre Umsetzung in LaTeX“ von cs.tu-bs.de/ips/struck/unitext/typographie.pdf||style="text-decoration: none;" shape="rect"class="ext-link"]]297 -* „Anmerkungen zur Rechtschreibung“ von cs.tu-bs.de/struck/unitext/rechtschreibung.pdf||style="text-decoration: none;" shape="rect"class="ext-link"]]298 -* Falls Sie die Arbeit auf englisch verfassen: eine Reihe guter Ratschläge und weiterer Querverweise (wie z.B. den klassischen Strunk & White) finden sich auf 293 +* Eine sehr zu empfehlende, einführende Veranstaltung zur Präsentation und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten („Dokumentieren und Präsentieren“) bietet regelmäßig (ca. alle zwei Jahre) Prof. Luttenberger am Lehrstuhl für [[(% class="icon" %) (%%)Kommunikationssysteme>>url:http://www.comsys.informatik.uni-kiel.de/||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] an. 294 +* „Einige typographische Grundregeln und ihre Umsetzung in LaTeX“ von [[(% class="icon" %) (%%)Werner Struckmann>>url:http://www.cs.tu-bs.de/ips/struck/index.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] (TU Braunschweig), [[(% class="icon" %) (%%)PDF>>url:http://www.ips.tu-braunschweig.de/struckmann/unitext/typographie.pdf||shape="rect"]] 295 +* „Anmerkungen zur Rechtschreibung“ von [[(% class="icon" %) (%%)Werner Struckmann>>url:http://www.cs.tu-bs.de/ips/struck/index.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] (TU Braunschweig), [[(% class="icon" %) (%%)PDF>>url:http://www.ips.tu-braunschweig.de/struckmann/unitext/rechtschreibung.pdf||shape="rect"]] 296 +* Falls Sie die Arbeit auf englisch verfassen: eine Reihe guter Ratschläge und weiterer Querverweise (wie z.B. den klassischen Strunk & White) finden sich auf [[(% class="icon" %) (%%)Henning Schulzrinnes>>url:http://www.cs.columbia.edu/~~hgs/||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] Seite „[[(% class="icon" %) (%%)Writing Technical Articles>>url:http://www.cs.columbia.edu/~~hgs/etc/writing-style.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]]“. 299 299 * [[(% class="icon" %) (%%)Wie schreibe ich eine gute Diplomarbeit?>>url:http://www.informatik.uni-oldenburg.de/studium/azwa/wie.html||style="text-decoration: none;" shape="rect" class="ext-link"]] - Eine Anleitung der Uni-Oldenburg, z.T. spezifisch für Oldenburg; auch dort gibt es noch weiterführende Links.
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- Id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -77 009951 +9471769 - URL
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/77 00995/Writing and Grading Theses1 +https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/9471769/Writing and Grading Theses