Changes for page Writing and Grading Theses
Last modified by Niklas Rentz on 2023/10/10 10:45
<
>
edited by Reinhard von Hanxleden
on 2013/09/12 16:45
on 2013/09/12 16:45
edited by Reinhard von Hanxleden
on 2013/09/12 17:05
on 2013/09/12 17:05
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,5 +1,9 @@ 1 - //Note: Most of this page isinGerman.Futureadditions shouldbedonein English.Atsomepoint,somegoodsoulmighttranslatetheGerman"legacydocumentation"to Englishaswell.//1 +This page is the collected wisdom and advice after supervising about 100 theses, from short study reports to dissertations. We recommend to study it __before__ you start with your thesis work. Some topics are discussed in these separate pages: 2 2 3 + 4 + 5 +{{children/}} 6 + 3 3 **Table of Contents** 4 4 5 5 ... ... @@ -6,12 +6,11 @@ 6 6 7 7 {{toc/}} 8 8 9 - 13 +//Note: Most of this page is in German. Future additions should be done in English. At some point, some good soul might translate the German "legacy documentation" to English as well.//** 14 +** 10 10 11 - DieseSeite gibt Hinweise, welche bei der Anfertigungeinerstudentischen Arbeitan der AG Echtzeitsysteme undEingebettete Systeme beachtetwerden sollten. Dies betrifft in erster Linie Bachelor-/Master-/Studien-/Diplomarbeiten.Die Hinweise können aber auch bei derAnfertigungvon Praktikumsberichten -oderauch Promotionsarbeiten- hilfreich sein.16 += Interaction With Your Advisor(s) = 12 12 13 -= Interaktion mit dem Betreuer[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#InteraktionmitdemBetreuer||style="text-decoration: none;" title="Link to this section" shape="rect" class="anchor"]] = 14 - 15 15 Eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Betreuer (dies können auch mehrere sein) ist ein wesentlicher Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeit. Ihr Betreuer sollte Ihnen an Erfahrung und Fachwissen voraus sein - nutzen Sie dies, um zu lernen und Ihre Arbeit zu verbessern. 16 16 17 17 Betreuer sind auch Menschen. Sie helfen Ihnen gerne bei der inhaltlichen Arbeit; weniger gerne spielen sie "Antreiber", oder haben das Gefühl, dass ihre Hinweise/Ratschläge/Informationen (incl. der Hinweise auf dieser Seite) nicht wirklich Gehör finden. Grundsätzlich sollten Sie selbst es sein, welcher Ihre Arbeit vorantreibt, Fragen stellt, Besprechungen initiiert, Ihrem Betreuer unaufgefordert Leseproben zukommen lässt. Kurzum, der Betreuer sollte überzeugt sein, dass Ihre Arbeit "läuft". ... ... @@ -22,7 +22,7 @@ 22 22 23 23 Ihre Diplomarbeit ist ein Vollzeitjob; Sie sollten also im Normalfall täglich am Arbeitsplatz sein. Wenn Sie daneben einer regelmäßigen Arbeit nachgehen, sollten Sie mit dem Betreuer absprechen, wie dies mit der Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit vereinbart werden kann. 24 24 25 -= Zeitlicher Ablauf[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#ZeitlicherAblauf||style="text-decoration: none;" title="Link to this section"shape="rect" class="anchor"]] =28 += Timing is (Almost) Everything = 26 26 27 27 Sie sollten insbesondere bei der Anfertigung der schriftlichen Ausfertigung auf die Erfahrungen des Betreuers zugreifen. Sie sollten dem Betreuer also Entwürfe Ihrer Arbeit zukommen lassen, bevor Sie die zu benotende Endversion einreichen. Ihre Entwürfe sollten dabei aus Ihrer Sicht möglichst reif sein, müssen aber noch keineswegs vollständig sein. Eine bewährte Sequenz von abzuliefernden Dokumenten ist: 28 28 ... ... @@ -65,9 +65,9 @@ 65 65 66 66 Für Arbeiten, welche in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen angefertigt werden, gilt diese Sequenz ebenso; Sie sollten hier jedoch Entwürfe, welche Sie dem universitären Betreuer zukommen lassen, vorher entsprechend von Ihrem Betreuer aus dem Unternehmen durchsehen lassen. 67 67 68 -= Notizen[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#Notizen||style="text-decoration:none;" title="Link to this section" shape="rect" class="anchor"]] =71 += Keeping Notes = 69 69 70 - MachenSiesichwährendIhrergesamtentheoretischenArbeit Notizendarüber, wasSiegeradetun, wieSies tunundinsbesondere:warumSiestun.ImMomentdesTuns istallesnochklar,aber sobaldesans Schreibenehtwirdesnichtmehrsoklar sein. TunSiesichalsoeinen Gefallen und schreiben Sie Notizen.Die Arbeitistuchinsofernschonnichtumsonst,alsdassdie Notizen eineprimaGrundlagefürTeileIhrerschriftlichenAusarbeitungwerden.73 +A common experience: while you do your investigative/implementation work, everything is clear - until you try to write things up, weeks or months later. Thus we highly recommend to take notes along the way, eg, as part of a chapter draft of your thesis. 71 71 72 72 = Hinweise zu Implementierungen[[url:http://trac.rtsys.informatik.uni-kiel.de/trac/rtsys/wiki/Hinweise_Arbeiten#HinweisezuImplementierungen||style="text-decoration: none;" title="Link to this section" shape="rect" class="anchor"]] = 73 73
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- Id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -770098 41 +7700988 - URL
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/770098 4/Writing and Grading Theses1 +https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/RTSYS/pages/7700988/Writing and Grading Theses