<
From version < 8.1 >
edited by Soeren Domroes
on 2020/01/22 15:02
To version < 10.1 >
edited by cds
on 2020/03/26 11:43
>
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sdo
1 +XWiki.cds
Content
... ... @@ -1,9 +1,13 @@
1 1  (((
2 +{{note title="Aktuelle Informationen"}}
3 +Dieses Seminar **wird stattfinden**. Wie genau der Vortrag am Ende gehalten werden wird ist noch unklar. Die semesterbegleitenden Termine werden online durchgeführt.
4 +{{/note}}
5 +
2 2  (% class="bodytext" style="text-align: left;" %)
3 -Sinn dieses Seminars ist es, sich mit einem Themengebiet aus dem Bereich der Layoutalgorithmen intensiv und selbständig wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Das Thema ist in einem mündlichen Vortrag und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammenzufassen. Ein weiterer Sinn dieses Seminars ist es, das Arbeiten in strukturierten zeitlichen Abläufen zu üben, wie es z.B. für Workshops/Tagungen üblich ist. Beide Aspekte sind erfahrungsgemäß eine gute Vorbereitung auf die Anfertigung einer Abschlussarbeit.(% style="color: rgb(34,34,34);" %) Es sind auch diverse Abschlussarbeitsthemen (Bachelor oder Master) auf diesem Themengebiet zu vergeben; bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
7 +Sinn dieses Seminars ist es, sich mit einem Themengebiet aus dem Bereich der Layoutalgorithmen intensiv und selbständig wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Das Thema ist in einem mündlichen Vortrag und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammenzufassen. Ein weiterer Sinn dieses Seminars ist es, das Arbeiten in strukturierten zeitlichen Abläufen zu üben, wie es z.B. für Workshops/Tagungen üblich ist. Beide Aspekte sind erfahrungsgemäß eine gute Vorbereitung auf die Anfertigung einer Abschlussarbeit.(% style="color: rgb(34,34,34);" %) Es sind auch diverse Abschlussarbeitsthemen auf diesem Themengebiet zu vergeben; bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
4 4  
5 5  (% class="bodytext" style="text-align: left;" %)
6 -Dieses Seminar wird in zwei Varianten angeboten, als Bachelor-Modul und als Master-Modul. Im Vergleich zum Bachelorseminar erwartet das Masterseminar eine größere Einbeziehung von verwandten Arbeiten, und dementsprechend eine umfangreichere Ausarbeitung und Präsentation (siehe unten).
10 +(% style="color: rgb(34,34,34);" %)Dieses Seminar wird in zwei Varianten angeboten, als Bachelor-Modul und als Master-Modul. Im Vergleich zum Bachelorseminar erwartet das Masterseminar eine größere Einbeziehung von verwandten Arbeiten, und dementsprechend eine umfangreichere Ausarbeitung und Präsentation (siehe unten).
7 7  
8 8  {{section}}
9 9  {{column width="49%"}}
... ... @@ -19,11 +19,12 @@
19 19  = Wichtige Eckdaten =
20 20  
21 21  (% class="wrapped" %)
22 -|=(% style="text-align: right;" %)(% style="text-align: right;" %)
26 +|=(% style="text-align: right;" colspan="1" %)(% style="text-align: right;" colspan="1" %)
23 23  (((
24 24  Voraussetzungen
25 -)))|(((
26 -(% class="internal-link None" %)//Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeiten//(%%) von Frau Peters.
29 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
30 +(((
31 +//Wissenschaftliches Arbeiten// von Prof. Peters
27 27  )))
28 28  |=(% style="text-align: right;" %)(% style="text-align: right;" %)
29 29  (((
... ... @@ -96,38 +96,39 @@
96 96  
97 97  (% class="wrapped" %)
98 98  |=(((
99 -Date
104 +Datum
100 100  )))|=(((
101 -Topic
106 +Meilenstein
102 102  )))
103 103  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
104 104  (((
105 -22.01.20
110 +Mi., 22.01.
106 106  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
107 107  (((
108 108  Anfang der Themenauswahl (per Mail an Sören)
109 109  )))
110 110  |(((
111 -tbd
116 +Di., 07.04., 23:59 Uhr
112 112  )))|(((
113 113  Ende der Frist für die Themenauswahl (per Mail an Sören)
114 114  )))
115 115  |(((
116 -tbd
121 +Di., 07.04., 15:00 Uhr
117 117  )))|(((
118 -Vorbesprechung/Kick-Off, LaTeX/Git Kurzeinführung, CAP 4, R. 1115
123 +Vorbesprechung/Kick-Off
124 +Die Vorbesprechung wird online stattfinden. Wir werden hier einen entsprechenden Link veröffentlichen.
119 119  )))
120 120  |(((
121 -tbd
127 +Di., 28.04., 08:00 Uhr
122 122  )))|(((
123 123  Abgabe Ausarbeitungsgerüst in EasyChair (Abstract, Einleitung, Gliederung, Stichworte zum Inhalt der Kapitel, Bibliographie)
124 124  )))
125 125  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
126 126  (((
127 -tbd
133 +Di., 28.04., individuell
128 128  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
129 129  (((
130 -Individualtermine
136 +Individualtermine (online, nach Absprache mit Betreuer)
131 131  )))
132 132  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
133 133  (((
... ... @@ -141,7 +141,7 @@
141 141  tbd
142 142  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
143 143  (((
144 -Individualtermine
150 +Individualtermine(online, nach Absprache mit Betreuer)
145 145  )))
146 146  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
147 147  (((
... ... @@ -184,7 +184,7 @@
184 184  tbd
185 185  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
186 186  (((
187 -Individualtermine**
193 +Individualtermine(online, nach Absprache mit Betreuer)**
188 188  **
189 189  )))
190 190  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
... ... @@ -203,7 +203,7 @@
203 203  Ganztägiges Blockseminar mit Vorträgen
204 204  )))
205 205  
206 -== Agenda des Blockseminars ==
212 +== Die Abschlussvorträge ==
207 207  
208 208  Die Vorstellung des jeweils bearbeiteten Themas wird im Rahmen eines eintägigen Blockseminars stattfinden. Die Teilnahme am gesamten Seminartag ist Pflicht. Das ganze wird stattfinden im [[Jugenddorf Falckenstein>>url:https://www.jugenddorf-falckenstein.de/||shape="rect"]].\\
209 209  
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
Id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -73072666
1 +73072672
URL
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/SEM/pages/73072666/SS20 (Layout)
1 +https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/SEM/pages/73072672/SS20 (Layout)