<
From version < 5.1 >
edited by cds
on 2020/01/10 10:58
To version < 7.1 >
edited by Soeren Domroes
on 2020/01/22 09:09
>
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.cds
1 +XWiki.sdo
Content
... ... @@ -100,10 +100,17 @@
100 100  )))|=(((
101 101  Topic
102 102  )))
103 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
104 +(((
105 +22.01.20
106 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
107 +(((
108 +Anfang der Themenauswahl (per Mail an Sören)
109 +)))
103 103  |(((
104 104  tbd
105 105  )))|(((
106 -Ende der Frist für die Themenauswahl (per Mail an Christoph Daniel)
113 +Ende der Frist für die Themenauswahl (per Mail an ren)
107 107  )))
108 108  |(((
109 109  tbd
... ... @@ -239,7 +239,7 @@
239 239  {{expand title="Klick mich, um Dinge zu sehen"}}
240 240  == LaTeX ==
241 241  
242 -Ihre Ausarbeitungen sind mit Hilfe von LaTeX zu verfassen und müssen den Stil der ACM benutzen. In [[dieser ZIP-Datei>>attach:acm-style.zip]] finden Sie alle benötigten Dateien dafür, inklusive eines Beispiel-Dokuments, welches hilfreiche LaTeX-Tips für den Anfang enthält. Kopieren Sie die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis und fangen Sie an, Ihre Ausarbeitung zu schreiben.
249 +Ihre Ausarbeitungen sind mit Hilfe von LaTeX zu verfassen und müssen den Stil der ACM benutzen. In [[dieser ZIP-Datei>>attach:paper-template.zip]] finden Sie alle benötigten Dateien dafür, inklusive eines Beispiel-Dokuments, welches hilfreiche LaTeX-Tips für den Anfang enthält. Kopieren Sie die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis und fangen Sie an, Ihre Ausarbeitung zu schreiben.
243 243  
244 244  Für die Bibliographie (enthält wissenschaftliche Publikationen, die referenziert werden, um Quellen zu belegen) bietet LaTeX ebenfalls Lösungen. Im Beispiel finden Sie eine Datei namens {{code language="none"}}myrefs.bib{{/code}}, in welche Referenzen ausgelagert wurden. Die ACM bietet [[eine kurze Übersicht>>url:https://www.acm.org/publications/authors/bibtex-formatting||shape="rect"]] mit Beispielen zum Schreiben von Bibliographie-Einträgen.
245 245  
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
Id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -69435622
1 +69435690
URL
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/SEM/pages/69435622/SS20 (Layout)
1 +https://rtsys.informatik.uni-kiel.de/confluence//wiki/spaces/SEM/pages/69435690/SS20 (Layout)