<
From version < 9.1
edited by Richard Kreissig
on 2023/09/14 10:37
To version < 8.1 >
edited by msp
on 2023/07/06 14:36
Change comment: Renamed from xwiki:KIELER.Visualization of Data (KViD)

Summary

Details

Page properties
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -KIELER.Discontinued Projects.WebHome
1 +Discontinued Projects
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.stu230980
1 +XWiki.msp
Content
... ... @@ -1,11 +1,12 @@
1 -{{info title="Legacy Project"}}
1 +{{note title="Legacy Project"}}
2 2  KViD is currently not maintained and might be not part of further KIELER releases.
3 -{{/info}}
3 +{{/note}}
4 4  
5 -== Project Overview ==
5 +{{panel borderStyle="dashed" title="Project Overview"}}
6 6  Related Theses:
7 7  
8 8  * John Carstens, //Datenvisualisierung in grafischen Modellen//, September 2010 ([[pdf>>url:http://rtsys.informatik.uni-kiel.de/%7Ebiblio/downloads/theses/jjc-bt.pdf||shape="rect"]])
9 +{{/panel}}
9 9  
10 10  
11 11  Der Ansatz grafischer Modellierung ist die Vereinfachung des Designs durch Einführung einer zusätzlichen Abstraktionsebene, die zwischen Realität und Implementierung vermittelt. Zudem existieren mittlerweile viele Hilfsmittel, die das grafische Modellieren komfortabler und handhabbarer machen, wie beispielsweise automatisches Layout.
... ... @@ -12,9 +12,12 @@
12 12  
13 13  Möchte man ein grafisches Modell simulieren oder untersuchen, so muss geklärt werden, auf welche Weise das Verhalten des Modells dargestellt werden kann. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung anfallender Daten in diesem Kontext. Es werden hierbei statische und dynamische Visualisierungsmethoden vorgestellt, wie beispielsweise die Animation eines Datenflusses oder das Anzeigen einer Wertehistorie. Zusätzlich wird eine Implementierung einiger der vorgestellten Methoden im Zuge des Kiel Integrated Environment for Layout Eclipse Rich Client (KIELER)-Projekts vorgestellt.
14 14  
16 +
15 15  
16 16  (% style="text-align: left;" %)
17 17  [[image:attach:image2012-10-2 11:17:49.png]]
18 18  KViD Datenvisualisierung im Modell
19 19  
22 +
20 20  
24 +